Erlebnis Königssee - Informationen rund um Berchtesgaden - Tipps rund um den Königssee

Sie befinden sich hier: Erlebnis Königssee · Urlaubstipps · Tipps rund um den Königssee

Tipps rund um den Königssee

Aktualisiert am 02.08.2010

Der Königssee ist eines der Ausflugsziele, wenn nicht sogar das Ausflugsziel in Bayern. Zahlreiche Highlights und Besonderheiten warten auf den Besucher.

So ist der Königssee der sauberste See in ganz Deutschland, und mit einer Höhenlage von 603 Metern über dem Meeresspiegel sogar der höchstgelegene See in seiner Größenordnung. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen gerne ein paar Tipps für Ihren nächsten Tagesausflug nach Berchtesgaden mit auf den Weg geben.

Der Königssee gilt bei Kennern als der beeindruckenste See der gesamten Alpen. Wer den Königssee besuchen möchte, will natürlich auch etwas vom Drumherum wissen und sucht Tipps für den Besuch. Der Königssee ist an seiner tiefsten Stelle ca. 190 Meter tief, und misst ca. 8km in seiner Länge. Der See ist an seinem Nordufer aufgestaut - das Wasser des Sees wird gleich am Nordufer zur Stromerzeugung genutzt. Das Wasserkraftwerk befindet sich in einen ehemaligen Sägewerk. Das Sägewerk bzw. das Wasserkraftwerk am Königssee befindet sich in privater Hand. Der Königssee ist umgeben vom Steinernen Meer und zur Rechten Seite vom Watzmann, der mit der Steil aufragenden Ostwand die Besucher beeindruckt. Der Watzmann ist im Übrigen der zweithöchste Berg in Deutschland.

Anreise zum Königssee

Der See ist einfach zu finden, und durch die gute Infrastruktur auch problemlos mit dem Bus oder PKW zu erreichen. Fahren Sie erst zum Bahnhof nach Berchtesgaden und folgen Sie von dort aus immer der Beschilderung bis zum See. Vor dem See finden Sie einen sehr großen Parkplatz mit ausreichend Parkmöglichkeiten. Natürlich können Sie auch mit der Bahn anreisen und mit den öffentlichen Nahverkehrsmittel bequem über Schönau zum See fahren.

Tipp 1: Wartezeit Seeschifffahrt Königssee verkürzen

Leider gibt es bei den Bootsanlegestellen an der Seelände je nach Witterung und Jahreszeit immer wieder Wartezeiten. Diese Wartezeiten können dann schon einmal von 15 Minuten bis zu 1,5 Stunden dauern. Das Warten auf die nächsten Schiffe lohnt sich aber auf alle Fälle, da die Fahrt mit dem Elektroboot über den Königssee ein wunderbares Ereignis ist.

Nun zum Tipp! Die Wartezeit können sie mit einer Wanderung bis zum Malerwinkel überbrücken. Vom Malerwinkel aus sehen Sie bereits quer über den See bis nach St. Bartholomä. Aber achten Sie auf die Zeit um nicht auch noch das nächste Schiff zu verpassen! Nutzen Sie wenn möglich die Nebensaison im Frühling oder Herbst für die Bootsfahrt, dann können Sie mir geringen Wartezeiten rechnen.

Tipp 2: Das Echo vom Königssee live erleben

Fahren Sie mit der bayerischen Seenschifffahrt über den Königssee, aber lösen Sie dabei ein Ticket bis Salet. Nach gut der Hälfte der Bootsfahrt auf dem Elektroboot, bleibt das Schiff ganz still im Wasser liegen und ein Mitglied der Besatzung öffnet die Tür des Schiffes, um das Berühmte Echo vom Königssee der Echowand zu entlocken. Hierzu bläst er mit einem Flügelhorn oder einer Trompete eine Melodie in Richtung der Felswand.

Tipp 3: Den Fischer vom Königssee kennenlernen

Nehmen Sie sich etwas Zeit für den ersten Halt auf der Halbinsel St. Bartholomä. Hier können Sie die berühmte Kirche besichtigen, einen Rundgang um die Halbinsel machen und beim Fischer vom Königssee einen der berühmten Schwarzreiter kosten.

Tipp 4: Almfeeling am Königssee genießen

Fahren sie unbedingt weiter bis nach Salet. Die Saletalm ist nicht nur der Ausgangspunkt für Bergtouren in das steinerne Meer, sondern bietet Almfeeling ohne auf einen Berg gehen zu  müssen. Die Wiesen rund um Salet laden um Ausruhen und Entspannen ein.

Tipp 5: Die Eishöhle am Watzmann besuchen

Selbst bei einem Tagesausflug reicht meistens die Zeit für eine der bekanntesten Wanderungen am Königssee. Nehmen Sie sich doch die Zeit, um zur Eiskapelle am Fuße der Watzmann-Ostwand zu wandern. Die Eiskapelle ist ein Schneefeld, dass durch Gebirgswasser ausgewaschen wird und somit eine Höhle entsteht. Bitte treten Sie aber nicht in die Eiskapelle ein! Hier herrscht absolute Lebensgefahr. Für die Wanderung müssen sie in etwa 1,5 Stunden einplanen. Bei der Eiskapelle angekommen befinden Sie sich außerdem am Ausgangspunkt einer Route zur Besteigung der berühmten Ostwand am Watzmann.

Tipp 6: Wanderung zum Malerwinkel

Romantischer kann es gar nicht sein. Wandern Sie doch auch auf alle Fälle zum Malerwinkel. Diese Wanderung kann auch mit dem Kinderwagen gemacht werden. Der bequeme Rundweg ist cira 3,5 km lang und beginnt an der Seelände des Sees und endet auf dem Großen Königsseeparkplatz. Planen Sie für diesen Rundgang rund eine Stunde oder lieber noch etwas mehr ein, da Sie ja auch den Ausblick vom Malerwinkel über den See bis nach St. Bartholomä genießen sollten.

Weitere beliebte Urlaubstipps

Folgende Beiträge sollten Sie sich nicht entgehen lassen:

 

Urlaub Bauernhof - Ramsau im Gästehaus Hinterponholz

Urlaub im Haus Hirschpoint Ferienwohnungen

Ferienwohnungen Stöckl in Schönau am Königssee