Geld sparen durch günstigen Individualurlaub: Die Kosten im Urlaub richtig kalkulieren
Bei einem Pauschalurlaub von einem Reiseanbieter oder sogar All-inklusive-Urlaub lassen sich auf den ersten Blick die tatsächlichen Urlaubskosten etwas leichter abschätzen, als bei einem Individualurlaub.
Wer aber etwas überlegt und vorab für sich selbst plant, kann sich beim Urlaub eine Menge Geld sparen. Hier sind unsere Tipps für den kostengünstigen Urlaub.
Urlaub berechnen
Die Sorge um die wirklichen Urlaubskosten kennen viele. Es gibt doch wohl auch nichts schlimmeres als ohne Geld im Urlaub dazustehen, wenn man festgestellt hat, dass das Budget nun leider heillos überzogen ist. Generell ist es so, dass wenn mehrere Personen in einem Auto oder gar mit der Eisenbahn verreisen, die Ausgaben geringer sind als bei einer Flugreise. Diese günstigere Art zu verreisen, schlägt sich natürlich auch in der Hauptferienzeit im Sommer nieder.
Am Anfang sollte man sich überlegen wie viel Geld man pro Tag für den Urlaub zur Verfügung hat, und dann eine Gesamtplanung bzw. eine grobe Tagesplanung erstellen.
Urlaubskostenplanung pro Tag
- Die Kosten für einen Urlaubstag in Deutschland hängen sehr stark davon ab, in welche Region der Urlaub gehen soll, und wie viele bezahlte Erlebnisse der Urlaub so mit sich bringen soll. Neben den Kosten für die Unterkunft, sollte der Urlauber pro Tag mindestens 50,- bis 100,- Euro pro Urlaubstag an weiteren Kosten einrechnen.
- Mit weniger kommen diejenigen Urlauber aus, die vom Quartier weg wandern, ohne den PKW zu benutzen, und die zum Beispiel zu Fuß auf den Kehlstein wandern, ohne den Bus zu benutzen, oder diejenigen die auf den Jenner wandern, ohne mit der Seilbahn zu fahren. Das heißt auf keinem Fall dass diese Besucher geizig sind, oder sogar weniger Urlaubsspaß haben. Ganz im Gegenteil, denn bei dieser Form des Urlaubs wird oftmals mehr erlebt als anderweitig.
- Kosten lassen sich natürlich auch bei den Mahlzeiten und in den Gaststätten einsparen, aber im Urlaub sollte man nicht zuerst den Rotstrich beim Genuss des Essens ansetzen.
Tipp: Mitführen von Bargeld
Eine alte Regel hierfür lautet: "Nimm tagsüber nie mehr als 10% deines gesamten Urlaubsbudgets in Bar mit". In der Regel haben selbst kleinere Hotels und Pensionen Safes zur sicheren Unterbringung der Reisekasse. Reiseversicherungen kommen nämlich in der Regel nicht für gestohlenes Bargeld auf. Heutzutage wird meistens mit einer Bankkarte, Mastercard oder Ähnlichem bezahlt, was die Sache in der Regel sehr vereinfacht. Aber auch hier ist Achtung angesagt. Ist die Urlaubsstimmung gut, wird auch schon einmal das eine oder andere Sümmchen mehr abgebucht als eingeplant, deshalb lohnt bei einem kostenbewussten Urlaub auch der tägliche Blick auf die Ausgaben.
Tipp: Buchen der Reise
Viele Urlaubsgäste buchen heute Ihre Reise über das Internet. Diese Form der Buchung ist sehr bequem, doch bei weitem nicht überall sehr günstig. Auch hier gibt es zahlreiche Anbieter die deutliche Preisaufschläge gegenüber einer direkten Buchung bei dem Anbieter selbst aufschlagen. So betragen die Aufschläge bei Buchungsplattformen teilweise zwischen 10 bis 25%. Hier ist es auf jeden Fall besser eine Plattform im Internet zu suchen, bei der Sie sich direkt mit dem Gastgeber in Verbindung setzen können - das spart nicht nur Kosten, sondern ermöglicht auch gleich einen ersten Kontakt.
Hüten Sie sich auch hier vor "Billigangeboten" bei denen nicht explizit eine Unterkunft namentlich im Angebot erwähnt wird. Auch hier bei uns im Süden von Bayern finden Sie nämlich Angebote, bei denen Ihnen der Gastgeber erst kurz vor Reiseantritt bekannt gegeben wird, und Sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, ob Sie nun direkt am Königssee, im Herzen von Berchtesgaden, oder doch außerhalb dieses beliebten Urlaubgebietes untergebracht werden. Zu den Ausflugszielen im Berchtesgadener-Land müssten Sie zusätzlich die Anreise bewältigen, und da werden die bei der Buchung ersparten Kosten durch den hohen Spritverbrauch wieder ausgeglichen.
Achten Sie bei der Buchung über das Internet auch auf zusätzliche Kosten durch Gebühren wie beispielsweise Aufschläge durch Bezahlung per Kreditkarte. Aufschläge von bis zu 30,- Euro sind hier keine Seltenheit. Lesen Sie bei größeren Anbietern und auch bei Pauschalangeboten zu Schnäppchenpreisen, die oben bereits erwähnt worden sind, auch genauestens die allgemeinen Geschäftsbedingungen durch. Hier gibt es oftmals Klauseln die ein böses Erwachen am Urlaubsort, oder bei der Bezahlung hervorrufen. Auch diese Dinge empfehlen den direkten Kontakt zu den Gastgebern, da diese meist auf solche versteckten Gebühren verzichten. Gastgeber im Berchtesgadener Land und am Königssee finden Sie u.a. auf der Website BerchtesgadenInfo.de unter der Rubrik Unterkunft.
Tipp: Versicherungen
Versicherungen, wie eine Reiserücktrittsversicherung oder ähnliche, können Schäden ablindern, erzeugen aber auch entsprechende Kosten. Auch in diesem Bereich können die Kosten, die durch solch eine Versicherung entstehen sehr stark schwanken. Auch die Leistungen von Reiserücktrittsversicherungen sind oftmals sehr unterschiedlich. Hier wäre es am Besten, wenn Sie Ihren Versicherungsberater des Vertrauens um Rat fragen würden.
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Beiträge sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Beliebte Privatzimmer, Ferienwohnungen und Hotels in Berchtesgaden
- Ferienwohnung am Königssee
- Die Eiskapelle am Königssee – Watzmann Ostwand
- Bergtour Gotzenalm
- Wanderung vom Königssee zum Funtensee
- Urlaub bei schlechtem Wetter
- Camping am Königssee in Bayern