Erlebnis Königssee - Informationen rund um Berchtesgaden - Urlaub auf dem Bauernhof

Sie befinden sich hier: Erlebnis Königssee · Urlaub in Berchtesgaden · Urlaub auf dem Bauernhof

Urlaub auf dem Bauernhof

Aktualisiert am 01.07.2010

Der südlichste Teil von Oberbayern ist die Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee. Hier im Alpen-Nationalpark werden die Bauernhöfe noch sehr traditionell bewirtschaftet. Kind und Kuh sind hier noch auf du und du.

Auf den Bauernhöfen hier in Bayern tummelst sich so allerlei. Das alles kennenzulernen ist für Kinder aus der Stadt oftmals ein richtiges Abenteuer. Auch der intensive Kontakt mit der Natur hier in der Gegend rund um den Watzmann und Königssee sucht seinesgleichen und lässt die Kinderherzen höher schlagen.

Der Urlaub auf dem Bauernhof ist gerade für Kinder ein absolut spannendes Erlebnis. Wo bietet sich in der Stadt schon mal die Gelegenheit um zu sehen wie die Tiere wohnen, wie das Sozialverhalten von Hühnern, Schafen, Schweinen oder auch Kühen ist, wie die Tiere auf Streicheln reagieren, was die Tiere überhaupt nicht mögen etc.. Aber nicht nur die Tiere auf dem Bauernhof sind ein spannendes Erlebnis. Die Lebensweise auf einem Bauernhof ist auch heute noch in vielen Bereichen anders als das in der Stadt. So kennen die Tiere und Pflanzen weder Urlaub, noch Feiertage und sonstiges. Hier gibt es immer etwas zu tun. Wenn Sie sich mit Ihren Kindern aktiv an den Geschehnissen beteiligen, wird auch Ihr Urlaub auf dem Bauernhof ein lustiges und spannendes Familienerlebnis zugleich.

Tiere und Natur

Auf den oberbayerischen Bauernhöfen und auch hier in der Tourismusregion Berchtesgaden Königssee gibt es vielfach noch die vielen unterschiedlichen Tierarten auf einem Bauernhof. So finden sich neben den Milchkühen, die die einzigartige Berchtesgadener Land Bergbauernmilch geben auch noch Kälber, Schafe, Hühner, Schweine, Katzen und noch viele andere. Einige Bauernhöfe haben auch Pferde und bieten Reitstunden für die kleinen an. Vielleicht habe Sie ja auch Glück und währen Ihres Aufenthaltes kommt der Hufschmied um die Hufe neu zu belegen oder die Klauen von den Kühen werden geschnitten.
Vielleicht haben Sie die Gelegenheit für Einblicke in genauere Leben auf dem Bauernhof und den Umgang mit den Tieren, dann sehen Sie den Aufwand, den die Bauern mit den Tieren betreiben und wie viel Pflege und Zuwendung Tiere benötigen.

Umweltbildung

Fragen Sie doch den Bauern auch einmal, ob er mit Ihnen auf das Feld hinaus oder in den Wald geht. Der Bauer kann Ihnen viel über den Boden, die darauf wachsenden Pflanzen und Blumen erzählen. Warum finden sich eigentlich im Alpen-Nantionalpark-Berchtesgaden so viele seltene Blumen? Warum ist die Bewirtschaftung der Almen und Hochalmen so wichtig? Welche Bäume befinden sich in einem gesunden Bergmischwald?

Solche Fragen wird Ihnen der Bauer gerne beantworten. Überhaupt ist der Berufsstand des Bauers einer, der sehr viel Wissen über die Natur und noch mehr Wissen über den Umgang mit der Natur benötigt.

Lebensmittelerzeugung

Die Bauern bilden die Grundlage für alles was wir auf den Tisch bekommen. Fragen Sie beim Urlaub auf dem Bauernhof doch auch einmal nach, ob auf dem Hof noch selbst, Käse, Butter oder Marmelade hergestellt wird. Wer schon einmal frische Kuhmilch direkt auf dem Bauernhof getrunken hat weiß was gute, gesunde Lebensmittel aus den bayerischen Alpen sind. Genauso verhält es sich mit selbst geselchtem Speck. Es gibt nichts besseres nach einem aufregenden Urlaubstag als ein gutes Stück Speck, ein frisches Schwarzbrot und ein gutes bayerisches Bier dazu, also eine zünftige bayerische Brotzeit. Diese Brotzeit kann auch mitgenommen und bei einer Bergtour rund um den Königssee genossen werden. Aber Achtung! Hier besteht eindeutig Suchtgefahr.
Auch die vielfach noch vorhandenen Gärten rund um die Bauernhöfe bieten Einblicke in die Kräuterwelt aus vergangenen Zeiten. Fragen Sie doch einmal die Bäuerin, ob sie Ihnen etwas mehr verrät.

Technische Erlebnisse

Auf den Bauernhöfen in Bayern wird zumeist noch ganz traditionell oder jetzt auch wieder sehr modern mit Holz geheizt. Hier bekommt man erst mal mit warum ein Baum gefällt wird, wie das Baumfällen vor sich geht und welche Gefahren auf den Bauern bei der Arbeit lauern. Den Kindern liegen hier oft so viele Fragen auf der Zunge, dass die Beantwortung derselbigen oft sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Nachdem der Baum gefällt worden ist, wird dieser entastet und mit einem Rückewagen zum Bauernhof transportiert. Danach wird das Brennholz gespalten und CO2 neutral im Scheitholzofen verbrannt. 

Auch die Feldarbeit ist heute ohne Maschineneinsatz nicht mehr zu bewerkstelligen. Vorbei sind die Zeiten als noch duzende Arbeitskräfte in der Erntesaison auf den Bauernhöfen tätig waren. Diese Lebensmittel wären heute unbezahlbar. Gerade hier in der Gegend rund um den Königssee, im hochalpinen Raum finden sich viele Sondermaschinen, die an anderen Orten viel zu klein wären. Hier im steilen Gebirge sind diese Maschinen genau richtig um die Landschaft zu bewahren und Lebensmittel zu erzeugen.

Anbieter von Urlaub am Bauernhof am Königssee und in Berchtesgaden, im Tal und in Höhenlagen finden Sie auf den Seiten Bauernhofurlaub Bayern.

Weitere beliebte Urlaubstipps

Folgende Beiträge sollten Sie sich nicht entgehen lassen:

 

Urlaub Bauernhof - Ramsau im Gästehaus Hinterponholz

Urlaub im Haus Hirschpoint Ferienwohnungen

Ferienwohnungen Stöckl in Schönau am Königssee