Die 1. SALEWA Klettersteig Familientage in Berchtesgaden waren ein voller Erfolg!
Das Begehen von Klettersteigen ist ein absoluter Trend. Diesem hat sich die SALEWA Klettersteigschule Berchtesgaden zusammen mit dem Hindelanger Bergführerbüro gestellt
Beim Begehen sind nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder am Vergangenen Wochenende ins Rampenlicht gerückt worden. So konnte direkt am Hanauer Stein, am mobilen Kletterturm an der Hüpfburg mit Kletterelementen geübt und ausprobiert werden. Über die zahlreiche Teilnahme und aktive Beteiligung der Familien freuten sich die Organisatoren.
Unfälle beim Klettern vermeiden
Nicht wenige Unfälle hätten mir nur wenigen Handgriffen, einem soliden Basiswissen und der Richtigen Ausrüstung vermieden werden können. Die 1. SALEWA Klettersteig Familientage haben sich genau diesem Thema gewidmet. So wurde gemeinsam mit den Profis der SALEWA Klettersteigschule, dem Hindelanger Bergführerbüro dem Ausrüster SALEWA, der Bergwacht und weiteren Partnern ein kostenloses Informations- und Übungsprogramm am Hanauer Stein, im Herzen von Schönau am Königssee angeboten.
Der Spaß für die ganze Familie wurde geboten:
- beim mobilen Kletterturm und Simulierten Bergrettungen aus dem Hanauerstein der Bergwacht Berchtesgaden
- bei der mobilen ÖAV-Kletterhüpfburg mit Rutsche
- beim ALPIN (Das Bergmagazin) Kinderquiz rund ums Bergsteigen mit dem Motto „Olaf klärt das schon!“
- beim Surfboard von der AOK
- beim SALEWA-Testcenter mit vielen Produkten rund um den Bergsport
- beim Gewinnspiel für Kinder
- einem Verkaufsstand des Intersport Renoth
- beim Kinderschminken mit alpetour Touristik GmbH
- beim Slackline-Wettbewerb mit Slackline-Tools
- uvm.
Abgerundet wurde das ganze durch Kurzvorträge, die sich rund um das Thema Klettersteig & Risiken im alpinen Gelände gedreht haben.
Sicherheit beim Klettern in den Alpen
Aktuelle Sicherheitsstudien des DAV (Deutscher Alpenverein) legen die Notwendigkeit des Angebots der Klettersteigschule in aktuellen Sicherheitsstudien dar. So ist die falsche Nutzung der auf dem freien Markt erhältlichen Klettersteigausrüstung für Personen mit weniger als 50kg schon riskant und für Personen unter 30kg werden diese Risiken sogar erheblich. So reicht die dämpfende Kraft der Ausrüstung für ein Kind nicht aus und Verletzungen sind die Folge. Gerade bei Familien mit Kindern kommt es auf die richtige Anwendung des Sicherungsmaterials an. So spielen die kürzeren Arm- und Beinlängen, die geringere Ausdauer und auch der Bewegungsdrang von Kindern eine große Rolle.
SALEWA Klettersteigschule
Die Bergführer der SALEWA Klettersteigschule zeigten den richtigen Umgang mit der Ausrüstung und Familien mit Kindern konnten unter Anleitung den Hanauer Stein entlang des Übungssteiges hinaufklettern. Einer der Höhepunkte war um 13:30 Uhr die Bergung einer erschöpften Person durch die Berchtesgadener Bergwacht. Hier wurde allen Anwesenden live gezeigt, wie aufwendig eine Bergrettung ist und welche Gefahren sowohl für Retter als auch Opfer im alpinen Gelände lauern. Alle Interessierten finden die Kursangebote unter www.klettersteigschule.de.
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Beiträge sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Beliebte Privatzimmer, Ferienwohnungen und Hotels in Berchtesgaden
- Ferienwohnung am Königssee
- Die Eiskapelle am Königssee – Watzmann Ostwand
- Bergtour Gotzenalm
- Wanderung vom Königssee zum Funtensee
- Urlaub bei schlechtem Wetter
- Camping am Königssee in Bayern