Radfahren rund um den Königssee
Wer mit dem Fahrrad seinen Urlaub am Königssee verbringt, hat viele Möglichkeiten Radtouren zu bestreiten. Er kann zuerst ein leichtes Training absolvieren, bevor es an eine größere Radtour geht
Sie sind schon Top-Fit? Dann können Sie auch gleich ganz aus dem Vollen schöpfen, und einen der Radsterne rund um Berchtesgaden und Königssee absolvieren. Nicht nur wenn Sie zum ersten Mal in Berchtesgaden sind, wird dieser Ausflug unvergesslich werden!
Rad-Strecke Königssee
Direkt rund um den Königssee kann man leider nicht radeln, wenn man seinen Fahrradurlaub hier in den Berchtesgadener Bergen oder direkt am Königssee verbringt, aber bis an die Seelände gelangt der Fahrradsportler mit dem Rad, und auch sonst bieten sich unzählige Möglichkeiten mit dem Rad die Gegend zu erkunden.
Radtour-Guide Königssee
Wir fahren zuallererst einmal zum Bahnhof und beginnen eine ganz einfache Trainingsfahrt. Diese Trainingsfahrt führt entlang der ehemaligen Eisenbahnlinie vom Bahnhof Berchtesgaden bis zur Seelände am Königssee. Diese sehr flach verlaufende Tour ist bestens für einen Konditionstest geeignet.
Wieso ein Konditionstest? Ganz einfach, jede Region hat ganz spezifische Eigenschaften und Berchtesgaden liegt im Durchschnitt mindestens bei 600 Metern über dem Meer, da kann es durchaus sein, dass Sie Ihrem Körper bei ähnlichen Radwegen wie bei Ihnen zu Hause, viel mehr Leistung abverlangen. Aus diesem Grund ist solch eine Eingewöhnungstour ideal für Ihre eigene Einschätzung, und für Ihre Gesundheit.
Diese erste Tour führt wie gesagt entlang der ehemaligen Eisenbahnlinie und somit auch zum größten Teil entlang der Königssee-Ache. Während Sie radeln, dürfen Sie sich also über weite Strecken einer angenehmen Frische erfreuen. Sehr angenehm ist auch, dass Sie einfach immer nur den Weg folgen müssen, und alles sehr gut ausgeschildert ist. Der Beginn der Seestraße bis zur Seelände hinunter ist dabei Ihr Ziel. Wenn Sie möchten, können Sie hier vom Rad absteigen und noch bis zur Seelände vorwandern, und um die Seelände herum wieder zurück. Nach dieser leichten Eingewöhnungstour können Sie dann gleich mit weiteren Radtouren loslegen. Eine große Übersicht der hier in der Tourismusdestination Berchtesgaden-Königssee möglichen Radtouren finden Sie in der Rubrik Radtouren Berchtesgaden.
Radwege Berchtesgaden
Sehr schön in der Gegend rund um den Watzmann und Königssee, ist die Fülle an Radwegen, die Sie ohne die Unterkunft wechseln zu müssen beradeln können. So sind selbst Radwege, die auf dem ersten Blick weit entfernt sind, einfach zu erreichen. Hierfür sorgt die hervorragende Infrastruktur, die das Berchtesgadener Land bietet. Einen Radweg in Bad Reichenhall können Sie so z.B. nicht nur mit dem PKW oder mit dem Fahrrad, sonder auch mit der Berchtesgadener Land Bahn erreichen. Der Regionalzug verkehrt zwischen Berchtesgaden und Freilassing, und bietet sogar Weiterfahrten bis weit nach Salzburg hinein an. Umgekehrt ist es genau so. Wenn sie zum Beispiel den Radweg rund um Teisendorf bestritten haben, und weiter bis nach Freilassing radeln, so können Sie von dort aus wieder mit der Bahn bequem bis nach Berchtesgaden fahren.
Radtour-Klassiker Untersberg
Eine sehr schöne und Grenzüberschreitende Radtour ist die Tour rund um den Untersberg. Der Untersberg mit seinem langgezogenen Rücken trennt das Berchtesgadener vom Salzburger Land. Der Ausgangspunkt für diese Radtour ist der Bahnhof Berchtesgaden. Von dort aus geht es über die Bundesstraße zuerst bis zum Salzbergwerk. Hier der Straße folgen, und in den Wiesenweg einbiegen. Dieser Weg führt entlang der Ache bis in die Unterau. Hier führt eine kleine Brücke über die Ache und weiter geht’s entlang der Ache bis zur Kugelmühle und dann über die alte Berchtesgadener Straße bis nach Marktschellenberg. Nach der Durchquerung des historischen Marktes, der im Übrigen die erste Saline des Berchtesgadener Talkessels beheimatete, geht es in Richtung Grenze. Nach der Grenze führ der Radweg in Richtung Salzburg.
Bei der ersten Ortschaft (St. Leonhard) biegen Sie nach links ab und folgen immer dieser Straße in Richtung Fürstenbrunn. Von hier aus kann dann eine ziemliche Steigung vermieden werden indem der Radler in die Moosstraße einbiegt, in Richtung Stadt radelt und dann über die Ortschaften Wals, Großgmain fährt. Wenn Sie kein Problem mit einer großen Steigung haben, dann fahren Sie immer weiter bis nach Fürstenbrunn. Dann geht’s eine ziemliche Steigung hinauf und dann schön durch den Wald bis zum Latschenwirt. Hier biegen Sie mit dem Rad links in den Wald und radeln zurück über den Hallthurmer Berg bis nach Berchtesgaden. Auf der Radtour kommen Sie im Übrigen auch an einigen Gasthäusern und schönen Gastgärten vorbei. Da Sie mit Sicherheit im Urlaub viel Zeit mitbringen, sollten Sie diese Zeit nutzen, um in einem dieser Gastgärten einmal auszuspannen, und echte bayrische Spezialitäten zu geniessen.
Wie Sie sehen, bietet Berchtesgaden einmalige Radstrecken, die es zu entdecken gilt. Also, auf was warten Sie noch?
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Beiträge sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Beliebte Privatzimmer, Ferienwohnungen und Hotels in Berchtesgaden
- Ferienwohnung am Königssee
- Die Eiskapelle am Königssee – Watzmann Ostwand
- Bergtour Gotzenalm
- Wanderung vom Königssee zum Funtensee
- Urlaub bei schlechtem Wetter
- Camping am Königssee in Bayern