Erlebnis Königssee - Informationen rund um Berchtesgaden - Heilstollen Berchtesgaden

Sie befinden sich hier: Erlebnis Königssee · Erlebnis und Aktivitäten · Heilstollen Berchtesgaden

Heilstollen Berchtesgaden

Aktualisiert am 10.07.2010

Durch die Abschirmung von Millionen Tonnen von Salz, können zahlreiche Umwelteinflüsse den Menschen im Heilstollen nicht mehr erreichen, und schafft somit Erholung und bietet die Möglichkeit zu einem natürlichen Potential zurückzukehren.

Die Einfahrt in den Salzheilstollen ist grundsätzlich für jeden Möglich. Ein sehr vielseitiges Programm von Gesundheitseinfahrten bis hin zu Seminaren oder auch Königsfasten sollte auch für Ihre Wünsche etwas bieten.

Heilstollen Berchtesgaden

Wenn das Thema Salzheilstollen in Berchtesgaden zur Sprache kommt, dann geht es in der Regel um Gesundheitseinfahrten. Berchtesgaden ist nicht nur ein klassischer Luftkurort mit einer unglaublich schönen Natur des Nationalparks sowie des Königssees. In Berchtesgaden wird auch schon sehr lange die heilende bzw. heilsame Wirkung des Salzes aus dem Salzstock des Obersalzberg genutzt. Der Salzheilstollen befindet sich direkt in diesem Salzstock und ist ein Raum, der ebenfalls durch den Salzabbau entstanden ist. Die Wirkungen im Salzheilstollen basieren aber nicht nur auf Erzählungen der einzelnen Menschen, die Ihre Erlebnisse schildern, sondern wurden genauestens untersucht. Wissenschaftler führten zum Beispiel Messungen magnetischer Resonanzen im statischen und niederfrequenten Bereich durch.

Die Ergebnisse entsprachen einer Magnetfeldstruktur, die charakteristisch für so genannte Kraft- bzw. Energieplätze ist. An solchen Plätzen gibt es für Menschen nicht nur subjektiv spürbare Wirkungen, sondern auch wissenschaftlich nachweisbare biologische Wirkungen. Eine weitere positive Wirkung ist die Abwesenheit von technischen Strahlungsquellen wie dem Mobilfunk, Wireless-Lan-Netzwerken und ähnlichem. Diese Tatsache alleine bietet dem menschlichen Organismus eine Erholung vom zivilisatorischen Elektrosmog bzw. elektromagnetischer Belastung der wir Menschen heute immer und fast überall ausgesetzt sind. Selbst hoch oben auf den Bergen wird der Empfang der Mobiltelefone immer besser.

Die Gesundheitseinfahrten

Die Fahrt zum Heilstollen wird mit der gleichen elektrischen Bahn bewältigt, die auch die Besucher ins Schaubergwerk bringt. Solch eine Einfahrt dauert ca. 2 Stunden. Hier sind aber die Einfahrt sowie auch die Ausfahrt bereits mit eingerechnet. Somit dauert die Ruhephase im Heilstollen selbst ca. 1,5 Stunden. Diese Einfahrten werden auch „Stille Einfahrten“ genannt. Abwechselnd erlebt hier der Erholungssuchende die völlige Stille und Phasen in denen der Solebrunnen leise vor sich hin sprudelt. Nähere Informationen zu diesen Einfahrten erhalten Sie am Salzbergwerk bzw. Salzheilstollen selbst.

Die absolute Entspannung im Inneren des Berges

Die Entspannung ist ein absolut subjektiver Begriff und jeder Mensch empfindet  Entspannung anders. Was ist also Entspannung? Entspannung sollte von ganz innen kommen und herrscht eigentlich nur, wenn man als Mensch frei ist von allem. Das bedeutet wiederum, dass wir uns nicht nur vom Stress des Alltags ablenken, sondern unsere Stimmung und unser Bewusstsein frei machen.

Um diese Entspannung zu wecken gibt es im Salzheilstollen den Programmpunkt Tiefenentspannung. Hier wird versucht die wirkliche Entspannung zu wecken. In einer Tiefe von fast 800 Metern im Obersalzberg, geschützt von allen Einflüssen der Außenwelt hört der Besucher nur das Plätschern des Solebrunnens und hierzu abwechselnd die reine Stille. Mit einem Mal kommt es, das wunderbare Gefühl sich selbst wieder zu entdecken. Vergessen wird die Zeit, in der Terminplaner den Alltag des Menschen bestimmen. Der Salzheilstollen kann aber nur eine Hilfestellung zur Findung der Entspannung geben. Ein einmaliges Gefühl inmitten des Salzes, dass hier wahrscheinlich schon seit Jahrtausenden lagert. Die Salzkristalle funkeln von der Decke und durch das gedämpfte Licht wird diese große Halle in eine Traumwelt verwandelt. Erleben auch Sie das wunderbare Gefühl sich selbst wieder zu entdecken.

Die Wirkungsweise des Heilstollens

Der einzige Salzheilstollen in Westeuropa hat eine Luftfeuchtigkeit, die zwischen 75 und 90% liegt. Die Temperatur hält sich relativ konstant zwischen 11 und 13 Grad Celsius und der Kochsalzgehalt in der Luft beträgt 0,006 mg/m3. Unter diesen klimatischen Bedingungen werden die Selbstheilungskräfte des menschlichen Organismus positiv unterstützt und gewinnen an Kraft. Symptome von vielen Leiden verbessern sich nachhaltig. Besonders gerne genutzt wird dieser wohltuende Ort von Menschen mit Atemwegserkrankungen. Gerade bei Krankheiten wie Bronchitis, Asthma, Nasennebenhölenleiden oder auch allergischen Schnupfen trägt der Salzheilstollen zur Heilung bei.

Berchtesgadedener Heilstollen auch in Ihrem Urlaub

So oder so ist dieser Raum der Ruhe eine Wohltat für den Menschlichen Körper die jeder einmal genutzt haben sollte. Nach dem absoluten Trend des Wellness-Urlaubs ist der Besuch dieser Einrichtung ein weiterer Baustein des Wohlbefindens hier bei uns in den Bergen. Neben der Fahrt über den Königssee und die Wanderung durch den historischen Ortskern von Berchtesgaden eigentlich schon fast ein kleines Muss. Wir wünschen schon jetzt gute Erholung.

Weitere beliebte Urlaubstipps

Folgende Beiträge sollten Sie sich nicht entgehen lassen:

 

Gästehaus Ferienhof Mitterweinfeld

Zimmer im Gasthof Pechhäusl Oberau

Landhaus Degen *** Bischofswiesen-Engedey