Red-Bull Air-Race Pilot bietet sagenhafte Flugshow zur WM am Königssee
Eine sensationelle Kunstflug-Show bot am Samstag 26. Februar 2011 Hannes Arch, der Air-Race Weltmeister von 2008
Loopings, Schrauben und noch viel mehr sorgte für Begeisterung bei den anwesenden Zuschauern an der Bob- und Rodelbahn am Königssee. Was als Pausenfüller angedacht war, wurde zum absoluten Highlight.
Flugshow am Königssee
Es waren die ersten beiden Rennläufe der Weltmeisterschaften im Bobsport am Königssee gerade vorbei, als die Zuschauer das laute Brummen der Zivko Edge 540 hörten. Da kam es geflogen, das Kunstflugzeug mit der Red-Bull „Kriegsbemalung“, um den Leuten eine einzigartige Show an einem einzigartigen Platz zu zeigen.
So konnten die Besucher der Bobweltmeisterschaften im wahrsten Sinne hautnah, am Samstag Nachmittag, die Flugshow von Hannes Arch am Königssee erleben. Der Air-Race Weltmeister ist weltweit bekannt für seine spektakulären Darbietungen in der Luft, und hat mit Sicherheit keinen der Zuschauer enttäuscht.
Wahnsinn - da blieb so manchem Zuseher am Königssee die Luft weg: Die Air-Race Flugshow war ein Highlight der Bob-Weltmeisterschaften in Berchtesgaden!
Einmal drehte er sich mit einer Schraube in Richtung Königssee, als er zwischen der Seelände und der Insel Christlieger kurz vor dem Einschlag in das Wasser das Flugzeug nach oben riss, um wieder Steil in Richtung Jennergipfel aufzusteigen. Für den Zuschauer waren die Elemente der Flugshow am Königssee auch gerade deshalb so spektakulär, weil sich die Show direkt über den Köpfen der Zuseher und immer entlang der steil aufsteigenden Felsen des Watzmann-Massivs abgespielt hat. Natürlich sind es Zuschauer wie ich nicht gewohnt, dass ein Pilot solche Einlagen mit einem Flugzeug ausführt, vielleicht hat es aber auch damit zu tun, dass Arch ein staatlich geprüfter Berg- und Skiführer ist, und sich somit zu den Bergen hingezogen fühlt.
Der Pilot
Hannes Arch ist ein gebürtiger Österreicher, der erstmals im Jahr 2007 beim Red Bull Air Race mitgeflogen ist. Beruflich ist er neben seiner Tätigkeit als Kunstflugpilot auch noch staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Nach seinem Einstand im Jahr 2007 holte er sich im Jahr 2008 nicht weniger als den Weltmeistertitel in der Serie des Red Bull Air Race. Bekannt wurde er vor allem auch durch seinen aggressiven Flugstiel und sehr frechen Flugmanövern. Sein Hauptrivale bei der Air-Race Challange war Paul Bonhomme, der dann auch 2009 Weltmeister geworden ist und Arch auf den zweiten Platz verwiesen hat. Nun hatte er wahrscheinlich für lange Zeit als einziger Pilot der Welt die Gelegenheit im Herzen des Nationalparks, direkt am Königssee seine Künste unter Beweis stellen zu dürfen.
Das Flugzeug
Das Flugzeug ist ein Kunstflugzeug aus Amerika vom Typ Zivko Edge 540. Das ist auch das gängige Modell bei den Air-Race Meisterschaften. Es wird von 10 Piloten des 15-köpfigen Starterfeldes geflogen, und noch jeder Weltmeister war Pilot einer Edge. Manch einer möchte glauben, dass solch eine einmotorige Flugmaschine ein Relikt aus der Vergangenheit ist und vielleicht sogar aus dem Museum stammt. Das ist bei weitem nicht der Fall. Dieses Flugzeug gibt es in dieser Form erst seit 1992. Damals wurde in Oklahoma der erste Prototyp gebaut.
Das besondere an diesem Flugzeug sind seine charakteristischen Flügel, die von Zivko entwickelt worden sind und maßgeblich zu den hervorragenden Flugeigenschaften beitragen. Aber nicht nur bei der Air-Race-Challange wird dieses Flugzeug geflogen, nein, auch namhafte Kunstflieger in den USA, wie Kirby Chambliss fliegen diesen Flugzeugtyp.
Der Tag
Die Sonne schien über dem Königssee und die deutschen Bobfahrer legten eine Bestzeit nach der anderen hin. Der Bobpilot Manuel Machata aus der Nationalparkgemeinde Ramsau bei Berchtesgaden stellte sogar einen neuen Bahnrekord an der Kunsteisbahn am Königssee auf. Er wurde letztendlich auch Weltmeister vor seinem Kameraden Karl Angerer. Karl Angerer stammt ebenfalls aus dem Berchtesgadener Talkessel, nämlich aus der Gemeinde Marktschellenberg. Somit standen nicht nur zwei Deutsche auf den ersten Plätzen des Siegerpodestes, sondern es waren zwei Berchtesgadener Teams, die sich bei der Heimweltmeisterschaft gegen die gesamte Konkurrenz durchsetzen konnten.
Somit gibt es würdige Nachfolger des legendären Rodelkönigs Georg Hackl, der wie die beiden Bobpiloten ebenfalls aus den Reihen des WSV-Königssee stammen.
Weitere beliebte Urlaubstipps
Folgende Beiträge sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Beliebte Privatzimmer, Ferienwohnungen und Hotels in Berchtesgaden
- Ferienwohnung am Königssee
- Die Eiskapelle am Königssee – Watzmann Ostwand
- Bergtour Gotzenalm
- Wanderung vom Königssee zum Funtensee
- Urlaub bei schlechtem Wetter
- Camping am Königssee in Bayern