Erlebnis Königssee - Informationen rund um Berchtesgaden

Sie befinden sich hier: Erlebnis Königssee · In den Bergen

Reise nach Berchtesgaden

Seit die Leute begonnen haben zu Reisen ist Berchtesgaden das Reiseziel der ersten Wahl. Somit besteht schon Lange die Möglichkeit mit dem Zug nach Berchtesgaden zu reisen. In den 1930er Jahren gab es in Berchtesgaden sogar einen Flugplatz. Heute gibt es diesen zwar nicht mehr, aber eine Reise nach Berchtesgaden kann man dennoch in verschiedensten Variationen antreten.

Je nach dem was man unter Reise versteht, kann man auch die Anreise nach Berchtesgaden planen. Die einen möchten schnell das Urlaubsziel erreichen die anderen bleiben auch schon mal an einem anderen Ort über Nacht um auch aus der Anreise schon ein Erlebnis zu machen. Gerade in den Sommermonaten mit überfüllten Autobahnen ist die gemütliche Anreise über eine Landstraße nicht immer die schlechteste Wahl.

[mehr lesen] 06.05.2013

Windenergie aus Bayern - die alternative Energie-Form auch für Ihr Eigenheim

Energie aus Windkraft ist derzeit neben der Wasserkraft die umweltfreundlichste Energiequelle, die uns Menschen zur Verfügung steht. Jedoch hat auch diese Art der Energiegewinnung neben den offensichtlichen Vorteilen auch Nachteile

So verändern natürlich die sehr hohen Windräder das Landschaftsbild. Auch müssen Stromleitungen zu den Windrädern hinführen und ein Problem mit dem Speichern des Stroms haben wir sowieso noch immer. Die einzigen Energiespeicher sind derzeit Pumpspeicherkraftwerke und diese Formen der alternativen Energiegewinnung findet nicht nur Befürworter.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 19.05.2011

Das erste Wander-Festival im Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener-Land mit seinen Attraktionen und weit verzweigtem Netz an Wanderwegen, bietet nun ein weiteres Highlight mehr, nämlich das Wanderfestival Berchtesgadener Land. Es soll Wanderer aller Altersschichten zusammenführen

Neben dem äußert genialen Wanderprogramm vom Nationalpark Berchtesgaden soll diese Aktion der Tourismus Marketingabteilung weitere Highlights setzten. Wenn Sie noch eine Unterkunft für dieses Event benötigen, dann schauen Sie doch einfach in unserer Rubrik Urlaub / Übernachtung vorbei.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 03.05.2011

Die Almer Wallfahrt von Maria Alm bis nach St. Bartholomä

Der Ursprung der Allmer Wallfahrt geht auf ein Gelübde der Pinzgauer zurück. Der Pinzgau ist ein Bezirk im Bundesland Salzburg, dass südlich an das Berchtesgadener Land angrenzt

Es war die Zeit der großen Pest, die in 300 Jahren 14 mal über den Pinzgau hereingebrochen ist. In dieser Zeit herrschte große Not und ganze Ortschaften wurden von der Pest förmlich ausgerottet. Andere wurden wie ein Wunder verschont. So machten sich die ersten Wallfahrer auf zum Dürrnberg um der Muttergottes für das Überleben zu danken. Genau dieses Gelöbnis zu Ehren der Muttergottes am Dürrnberg ist der Ursprung der Wallfahrt von Maria Alm im Bundesland Salzburg nach St. Bartholomä am Königssee.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 05.03.2011

Bergtouren rund um den Königssee

Der Königssee und die Gegend rundherum sind ein einmaliges Naturparadies. Das wird auch dadurch unterstrichen, dass sich hier der einzige Nationalpark bzw. Biosphärenreservat im Alpenraum von Bayern bzw. Deutschland befindet

Eine solch faszinierende Landschaft lädt natürlich auch zum Bergsteigen ein. Es gibt zahllose Bergtouren und Ruten, die wir hier gar nicht alle aufzählen können, aber einige, die Sie auf jeden Fall begehen sollten möchten wir hier gerne Vorstellen.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 20.02.2011

Der Zauberwald in der Nationalparkgemeinde Ramsau

Der Zauberwald in Berchtesgaden - sieser Wald im Herzen des Nationalparks steht auf dem Überresten eines Felssturzes, der hier die Landschaft bereits vor ca. 3500 Jahren geprägt hat. Der Wald wurde zu einer der 100 schönsten Geotope in ganz Bayern ernannt, und zieht jährlich tausende von Besuchern in seinen Bann, denn mittendurch führt ein unvergesslicher Spazierweg

Ebenfalls fließt das Wasser des Hintersees durch den Zauberwald, das später zur Ramsauer Ache wird. Haben wir Ihre Neugier erweckt? Also los, mehr Infos finden Sie in diesem Artikel auf Erlebnis Königssee, Ihrer Informationsseite über den Königssee, Berchtesgaden und alle Urlaubsgebiete für Ihre nächsten Ferien.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 22.01.2011

Die Watzmann Ostwand

Unlösbar mit dem Königssee verbunden ist auch die Watzmann Ostwand, die hinter der Halbinsel St. Bartholomä 1800 Meter in die Höhe steigt

Somit ist diese Wand die höchste Felswand der Ostalpen. Die erschreckende Steilheit ist Magnet und Gefahr gleichzeitig für die Bergsteiger von Nah und Fern. Die Erstbesteigung der Ostwand am Watzmann erfolgte durch den Ramsauer Bergführer Johann Grill-Kederbacher am 6. Mai 1881. Seither haben die Wand viele durchstiegen und viele weitere den Versuch mit dem Leben bezahlt.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 29.09.2010

Bücher für Wanderungen rund um den Königssee

Viele haben sich schon aufgemacht um ein Buch über den Königssee oder Wanderführer mit Wanderrouten in Berchtesgaden und den dazugehörigen Beschreibungen zu verfassen.

Viele dieser Bücher sind für den Betrachter sehr gut gemacht, aber das gewisse Etwas fehlt einiger dieser Bücher: Es sind nicht nur alleine gute Bilder und der Blick auf St. Bartholomä, den Watzmann oder die Ostwand. Es muss da noch etwas Anderes geben, dass den wirklich Interessieren begeistert.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 14.08.2010

Wandern rund um den Königssee

Der Wanderer findet viele Wanderwege rund um den Königssee. Ausgangspunkte für Wanderungen ist die Halbinsel St. Bartholomä, die Haltestelle Salet kurz vorm Obersee und die Anlegestelle Kessel, von der der Bergsteiger aus auf die Gotzenalm steigen kann.

Aber auch an der Schiffsablegestelle, der Seelände, kann bereits in unmittelbarer Nähe zum See gewandert werden.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 24.07.2010

Die Sennerin vom Königssee

Hoch in den Bergen über dem Königssee, da haust die Maid und hütet Vieh: Hier geht es ganz klar um die Sennerin vom Königssee.

Ob besungen, oder als Fachkräfte heiß begehrt - Senner und Sennerinnen kümmern sich hoch oben auf den Almen um die Milch- und Käseproduktion. Erfahren Sie hier mehr zu einem Thema, das viele Besucher von Berchtesgaden fasziniert.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 21.07.2010

Bergtour Gotzenalm

Die Gotzenalm ist eine Hochalm hoch über dem Königssee. Es gibt eine Wandermöglichkeit vom Jenner auf die Gotzenalm mit anschließendem Abstieg über den Kessel und Bootsfahrt zum Nordufer des Sees.

Eine weitere Variante ist die Alm mit dem Mountainbike zu besuchen, und den gleichen Weg wieder zurück zu nehmen. Für die Wanderung auf die Gotzenalm sollte ein ganzer Tag eingeplant werden.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 11.07.2010

Weitwanderweg Berchtesgaden-Königssee-Salzburg

Unweit des Königssee beginnt der Alpen-Weitwanderweg vom Berchtesgadener Land in das Salzburger Land. Dieser Wanderweg stellt hohe Anforderungen an die Kondition und Ausdauer der Wanderer bzw. Volkssportler

Als Belohnung für die Strapazen beim Wandern bieten die kulturhistorischen Höhepunkte des Wanderweges einzigartige Eindrücke. Die Bezwinger des Alpen-Weitwanderweges überwinden mehr als 5200 Höhenmeter im Anstieg und Abstieg. Die Wanderung beginnt nicht weit vom Königssee entfernt in Berchtesgaden, besser gesagt in der Gemeinde Bischofswiesen / Winkl am Hallthurm.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (0) 04.07.2010

Wanderung vom Königssee zum Funtensee

Das kleine Gewässer in Mitten einer klimatischen Besonderheit ist der Funtensee. Oft sieht der Fernsehzuschauer ganz rechts unten in Deutschland, besser gesagt in Bayern den kältesten Ort und das im Sommer so auch im Winter

Der See liegt beschaulich in ca. 1600 Metern Höhe und zählt somit als Hochgebirgssee. Die Wanderung von St. Bartholomä hier herauf beträgt ca. 4 Stunden und verspricht so einiges.

[mehr lesen] Reaktionen zu diesem Artikel (1) 20.06.2010

Urlaub Bauernhof - Ramsau im Gästehaus Hinterponholz

Urlaub im Haus Hirschpoint Ferienwohnungen

Ferienwohnungen Stöckl in Schönau am Königssee